Olivenölbäume wurden immer im Zusammenhang mit dem Mittelmeerraum gebracht . Nach den archäologischen und historischen Studien ist der Olivenbaum Teil der einheimischen Pflanzen der Mittelmeerländer . Forscher bestätigen ihre Präsenz seit den neuesten 5000 Jahre (Braudel: 1985, Psilakis-Kastanas: 2003).).

Die Wahrheit ist , dass die ersten Olivenbäume nicht absichtlich gepflanzt wurden . Der Wilde Olivenbaum war der erste Baum dieser Art und kann immer noch in einigen Orten des Mittelmeers , einschließlich Kreta (Psilakis-Kastanas: 2003) gefunden werden )1 .
. Jedoch zeigen die Beweise , dass es bald die Notwendigkeit für die Bevölkerung schien , die Kontrolle der Kultivierung der Olivenbäumen überzunehmen . Es gibt ein klarer Beweis für die Tatsache , dass Oliven und Olivenöl - die Produkte des Olivenbaumes - schon ein Teil der Ernährung der Menschen war.
Kreta ist eine der ersten Regionen , wo die Einheimischen Mittel fanden , um den wilden Ölbaum während der prähistorischen Zeit zu domestizieren . (Faure:1973).

In der Region Kolymvari und dem Dorf "Ano Vouves" steht ein der ältesten domestizierten Olivenbäumen , die ,, >Monumentaler Οlivenbaum von Vouves’’. Es wird für einen der ältesten Olivenbäume in der Welt mit einem Alter von mindestens 2500 Jahren.
Die archäologischen Funde bestätigen , dass e die kretischen Zivilisation der Minoer sowohl auf der Agrarwirtschaft ,als auch auf den kommerziellen Beziehungen im Osten products basierte. Das Mittelmeer basierte auf seiner Agrarwirtschaft.pro(Treuil-Darcque-Poursat-Touchais:1989). Ein der wichtigsten gehandelten Produkte war das Olivenöl . Während der Minoischen Periode war der Anbau und die Verarbeitung von Oliven auf Kreta eine Hauptbeschäftigung . Der Nachweis sind die zertrümmerten Olivenkernen , die alten Arten von Lampen mit Olivenöl ,die großen Keramikglässer, wo Olivenöl gelagert war . etc. (Sakellarakis:1988).
Allerdings waren die Oliven und das Olivenöl nicht nur ein Mittel zum Überleben oder für wirtschaftlichen Transaktionen.. Sie wurden auch in anderen kulturellen Aktivitäten angewendet . Natürlich hatte die Ernährung mit Olivenöl eine große Bedeutung für die kretische Kultur und Lebensart , wie auch der Gottesdienst . Es hat auch mit der Gewissenhaftigkeit der Toten zu tun . Oft sind Olivenkernen neben dem Toten in Minoan Gräbern gefunden worden , damit sie im Leben nach dem Tod verwendet werden . Darüber hinaus kombiniert der Anbetungscharakter des Olivenbaums die künstlerischen Fähigkeiten der Minoer Sie haben uns die großen Wandmalereien mit Darstellungen der heiligen Baum entweder allein oder neben religiösen Symbolen weitergegeben . (Psilakis-Kastanas:2003).

Das dekodierte Schreiben der Mykenen und die neuen wissenschaftlichen analysierungsmethoden der Restbestände in Amhporas (Lagerbehälter) bestätigt die weit verbreitete Verwendung von Olivenöl , die sichtbar aus früheren archäologischen Ausgrabungen war . Die Kreter hatten Methoden zum Lagern von Olivenöl entwickelt und sie verwendeten es zum Kochen . Sie kochten Obst , Fleisch und Hülsenfrüchte (Tzedakis-Martlew:1999).. Außerdem ist Olivenöl ein Produkt für Kosmetika oder eine Weise für Verehrung der Götter . gods (Psilakis-Kastanas:2003).

Es gibt keinen Zweifel , dass im Laufe der Jahrhunderte die Produkte des Olivenbaumes ihre Rolle im Leben und Wirtschaft des Mittelmeers und des kretanischen Lebens spielten . Während der großen Imperien Perioden wurden die wachsenden Geschäfte der landwirtschaftlichen Produkte unter den Ländern des Mittelmeers noch intensiver Das Römische Reich förderte den Geldhandel und deswegen wurden die landwirtschaftlichen Erzeugnissen ein Mittel zur Ansammlung von Reichtum (Alfoldy:1984). Damals wurde das Olivenöl ein Exportprodukt in Orten außer Mittelmeer . In dieser Zeit forderte die wachsende städtische Bevölkerung noch mehr Importe, um eine mögliche Mangel an Olivenöl für die Bürger in den Städten oder in Rom zu verhindern . Das gleiche gilt für das Byzantinische Reich . In der Hauptstadt Konstantinopel wurde Olivenöl in großen Amphoren durch Schiffe übertragen.. Die breite Verwendung von Olivenöl in der Ernährung , Beleuchtung oder auch Kosmetika war der Grund des Ölmangels , der von Zeit zu Zeit zum Verbot des Exports von Olivenöl führte (Psilakis-Kastanas:2003).

Während der Bysantinischen Periode ist die christliche Religion weit verbreitet worden . Es war dann , dass das Olivenöl in der christlichen Welt verwendet zu werden angefangen hat und war ein Produkt ,das mit Verehrung von Gott zu tun hatte . Taufe , Ehe und Krankensalbung sind drei der typischsten Christian Sakramente , in denen das Olivenöl eine wichtige Rolle hat.
Kreta blieb eine wichtige Olivenöl-Region durch die Jahrhunderte . Doch während der letzten venezianischen Periode (17. Jahrhundert), wurde es systematischer exportiert . Der venezianische Staat hat neue Handelsmethoden angenommen . Olivenöl und Wein waren die führenden exportierten Produkte der Insel (Detorakis: 1990). Während des 19. Jahrhunderts , zusammen mit den bestehenden Anwendungen der Olivenbaum-Produkte , kam die Entwicklung der Industrie-Seife.Man könnte sagen , dass der Übergang in die Epoche der Dominanz der Erzeugung von Olivenöl auf Kreta seine Grundlage im 19. Jahrhundert hat . Die ausschließliche Verwendung von Olivenöl auf Kreta in Zusammenhang mit der wachsenden Wirtschaft , die auf Produkte und Export von Olivenöl basierte , führte zu einem riesigen Anstieg von Olivenhainen auf der Insel (Psilakis-Kastanas:2003, Detorakis:1990).Die Kreter waren gerufen worden , um zu regulieren , was sie für fünf Tausende taten : Olivenbäume zu wachsen und Olivenöl zu produzieren . .
BIBLIOGRAPHIE:
• Alfoldy G., Romische Sozialgeschichte, Wiesbaden, 1984.
• Braudel F., Coarelli F., Aymard M., La Mediterranee, l’ espace et l’ histoire, Flammarion, 1985.
• Detorakis T., Istoria tis Kritis, 1990.
• Faure P., La vie quotidienne en Crete au temps de Minos, Hachette, 1973.
• Platon N., Zakros, To neon minoikon anaktoron, En Athinais Arxaiologiki Etaireia, 1974.
• Psilakis N.& M., Kastanas I., O politismos tis elias-To elaiolado, Karmanor, 2003.
• Sakellarakis G.& E., “Neolithiki kai Minoiki Kriti” in Panagiotakis N. M., Kriti, Istoria kai Politismos, v. A, 1988.
• Treuil R., Darcque P., Poursat J.-Cl., Touchais G., Les civilizations egeennes du Neolithique et de l’ Age du Bronze, Presses Universitaires de France, 1989.
• Tzedakis G., Martlew H., Minoiton kai Mikinaion Gefsis, 1999.
1 Terra Creta hatte die Gelegenheit an die Teilnehmer der Internationalen Konferenz Terra Creta im Oktober 2012 ein Zeichen der Dankbarkeit mit einer Holzkiste, die von einer vergoldeten Blatt wildes Ölbaums aus der Region Kolymvari dekoriert wurde ,zu bieten.
2 Eine interessante archäologische Entdeckung und ein typisches Beispiel für den Anschluß von Olivenbaum-Produkte mit der Religion ist das folgende: in den 1970er Jahren auf Ost-Kreta hat der Archäologe N. Platon mit seinem Team einen Topf aus Keramik ausgegraben, der im Boden eines Brunnens lag und Oliven behielt. Das Team hat festgestellt, dass die Oliven eine Gabe zu einer Göttin der Erde waren , die vermutlich verantwortlich für ein großes Erdbeben war, die später den Palast in dem spezifischen Bereich zerstört hat. (Platon:1974).